Allgemeine Anfragen

+41 41 874 09 99

Pikettdienst

+41 41 874 09 39

Unterbrüche & Störungen

Aktuell laufen alle Anlagen störungsfrei.

Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft

Energiepartnerschaft von oeko energie und Dätwyler setzt neue Massstäbe für nachhaltige Energieversorgung.

Seit Anfang 2023 betreiben die oeko energie ag und die Dätwyler Schweiz AG im Industriegebiet Rossgiessen in Schattdorf einen innovativen «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (ZEV). Dieser ermöglicht es beiden Unternehmen, ihren ökologischen Strom gemeinsam zu nutzen und zusätzlich Strom auf dem freien Markt einzukaufen. Der ZEV trägt massgeblich zur lokalen Energiewende bei und dient als Vorbild für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung.  

Illustration Energiepark Uri

Innerhalb des ZEVs werden erhebliche Mengen an erneuerbarer Energie erzeugt, was zur Entlastung des lokalen Stromnetzes beiträgt. Photovoltaikanlagen (PV) auf den Dächern der beteiligten Unternehmen erzeugen zusammen rund 1.7 Millionen kWh Strom pro Jahr. Mit einer Gesamtfläche von 7’700 Quadratmetern (davon rund ein Drittel auf den Gebäuden der Zgraggen-Gruppe) handelt es sich um die grösste PV-Anlage im Kanton Uri. Der selbst produzierte Strom wird unternehmensübergreifend genutzt (u. a. für den Betrieb von mehreren umweltfreundlichen Elektrolastwagen der Zgraggen Transport AG). 
 
Der Strom wird zu Spitzenzeiten ins öffentliche Netz eingespeist. Ein weiterer Ausbau der PV-Anlagen ist bereits geplant.  
 
Zusätzlich produziert ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Schweizer Holzpellets jährlich rund 3 Millionen kWh Strom und 5 Millionen kWh Wärme. In dieser Anlage werden Pellets durch Vergasung in Holzgas umgewandelt, das einen Gasmotor antreibt. Diese mechanische Energie wird in elektrische Energie umgewandelt und mehrheitlich in den eigenen Betrieben genutzt. Die dabei entstehende Wärme wird vollständig an das bestehende Fernwärmenetz übertragen. Es handelt sich um die erste Anlage dieser Art im Kanton Uri.

Anlage 1
Anlage 2

Projekt Wärme­verbund Arosa

Wir freuen uns, mit Ihnen den nächsten Schritt für eine nachhaltige Zukunft in Arosa zu gehen und den Wärmeverbund Arosa zu realisieren. Möchten Sie mehr erfahren? Dann teilen Sie uns Ihr Interesse einfach über das untenstehende Formular, per Nachricht oder telefonisch mit. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Bitte Javascript aktivieren!
+41 41 874 09 99