Allgemeine Anfragen

+41 41 874 09 99

Pikettdienst

+41 41 874 09 39

Unterbrüche & Störungen

Aktuell laufen alle Anlagen störungsfrei.

Unsere Projekte

Herzlich willkommen auf unserer Projektseite! Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten und Partnerschaften, die unsere Leidenschaft für nachhaltige und effiziente Energie- und Komfortwärmelösungen unterstreichen.

Lassen Sie sich inspirieren!

  • Projektidee
  • Vorphase
  • Planungsphase
  • Realisationsphase
  • Betriebsphase
Wärmeverbund Spiringen

Wärmeverbund Spiringen

In der Gemeinde Spiringen in Uri (923 m ü. M.) werden in einigen Objekten die Heizungen saniert. Es soll ein Umstieg von den Öl- und Elektroheizungen auf eine CO2-neutrale Pelletheizung erfolgen. Bei einer Begehung mit dem Gemeindeverantwortlichen im Jahr 2024 entstand zusammen mit der oeko energie die Idee eines Kleinwärme-Verbundes. Zukünftig soll eine zentrale Pelletheizung im Kreisschulhaus sowohl das Kreisschulhaus selbst als auch alle weiteren im Wärmeverbund angebundene Gebäude mit Warmwasser und Komfortwärme versorgen. Mittels Gemeindeversammlung wurde im Mai 2025 diesem Wärmeverbund zugestimmt. Im Auftrag der Gemeinde Spiringen hat die oeko energie bereits mit der weiteren Planung und Realisierung des Projektes begonnen. Die Inbetriebnahme des Wärmeverbunds ist bereits im Herbst 2025 geplant.

Projektstart:
2025

Projektstatus: 
Realisierung des Wärmeverbunds

Projektphasen: 
Projektidee, Vorphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Betriebsphase

460 Trm
Fernwärmenetz
13
Anzahl Unterstationen
0.26 MW
Anschlussleitung
0.54 GWh/Jahr
Jahreswärmeabsatz
MW: Megawatt / GWh: Gigawattstunden / Trm: Trassenmeter
Stand per 30.06.2025
Wärmeverbund Arosa

Wärmeverbund Arosa

Im Frühjahr 2025 erhielt die oeko energie ag von der Gemeinde Arosa den Zuschlag für die Planung, die Realisierung und den Betrieb des Wärmeverbunds Arosa.

Das Bekenntnis der Gemeinde zum Wärmeverbund ist im Energierichtplan von Arosa festgehalten. Dieser sieht in einer Fernwärmelösung mit Holz eine zentrale, nachhaltige, wirtschaftliche und lokal verankerte Heiz- und Warmwasserproduktion mit grossem Potenzial für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung.

Vorbehaltlich aller notwendigen Bewilligungen ist der Baustart des Heizwerks Arosa und des Netzwerks im Sommer 2026. Das Heizwerk wird voraussichtlich im Sommer 2027 fertiggestellt und die erste Wärme im Herbst 2027 geliefert.

Projektstart:
2025
 
Projektstatus:
Planungsphase
 
Projektphasen:
Projektidee, Vorphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Betriebsphase

Mehr Infos

Wärmeverbund Stans

Wärmeverbund Stans

Die Genossenkorporation Stans entwickelt, plant und baut gemeinsam mit uns den weiteren Ausbau der Fernwärmeversorgung von Stans/Oberdorf. Sie gewährleistet die Wärmeversorgung seit Jahren zuverlässig und sicher ab der eigenen Holzheizzentrale in Oberdorf. Die oeko energie begleitet die Genossenkorporation Stans hierbei beim Umbau/Ausbau der Anlagen in der Funktion der strategischen Planung, Gesamtprojektleitung, Fachplanung und Fachbauleitung.

Projektstart:
2017

Projektstatus: 
Verdichtung des Fernwärmenetzes

Projektphasen: 
Vorphase, Planungsphase, Realisierungsphase

Wärmeverbund Rothenthurm

Wärmeverbund Rothenthurm

In Zusammenarbeit mit der Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK AG) realisierte die oeko energie eine Holzheizzentrale mit Wärmeverbund in der Gemeinde Rothenthurm. Bereits seit 2020 versorgt dieser Wärmeverbund weite Teile des Gemeindegebiets Rothenthurm mit Komfortwärme, welche aus Waldhackholz sowie mithilfe überschüssiger Prozesswärme aus der Holzverarbeitung Pius Schuler AG erzeugt wird. Die Leistung des Wärmeverbunds wir seither laufend ausgebaut und das Fernwärmeleitungsnetz verdichtet.

Projektstart:
2019

Projektstatus:
Verdichtung des Fernwärmenetzes

Projektphasen: 
Projektidee, Vorphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Betriebsphase

Projekt Wärme­verbund Arosa

Wir freuen uns, mit Ihnen den nächsten Schritt für eine nachhaltige Zukunft in Arosa zu gehen und den Wärmeverbund Arosa zu realisieren. Möchten Sie mehr erfahren? Dann teilen Sie uns Ihr Interesse einfach über das untenstehende Formular, per Nachricht oder telefonisch mit. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Bitte Javascript aktivieren!
+41 41 874 09 99